Der War for Talent wird sich verschärfen!
Fortschreitende Digitalisierung und Globalisierung und immer wieder auftretende Krisen-Szenarien werden den Druck auf Führungskräfte hochhalten bzw. verstärken.
Da braucht es gutes Rüstzeug, um im Spannungsfeld zwischen Kundenbedürfnissen, Wettbewerbsdruck und Mitarbeiterzufriedenheit die Balance zu finden und eine gute Performance zu zeigen.
Erfolgreich zu führen, heißt alle Kernelemente moderner Führungsarbeit zu beherrschen. Das ist heute eine viel größerer Herausforderung, als noch vor wenigen Jahren. Und die Anforderungen and Führungskräfte ändern sich laufend. Deshalb ist es wichtig, dass euer Führungsteam weiß, worauf es ankommt und ein Modell oder Gerüst hat, an dem es sich in der Tagesarbeit orientieren und und auch immer wieder selbst überprüfen kann.
Wir arbeiten mit so einem Modell, das sehr einfach und intuitiv funktioniert und auch in der Organisation sehr gut weitergetragen werden kann. In der Arbeit mit eurem Team vermitteln wir das Modell, checken die Lücken bei euren Teams und trainieren gezielt.
Die digitale Transformation verlangt nach neuen Skills bei allen Führungskräften und der Übertragung der neuen Selbstverständlichkeiten der zunehmend digitalisierten Welt in die tägliche Führungsarbeit.
Neue Tools, neue Arbeitswelten und ein komplett anderes Arbeiten der neuen, jungen Talente erfordert einen angepassten Führungsstil und viele digitale Skills. Wir kennen die modernen Set-Ups und helfen dabei, schnell die Lücken zu erkennen und helfen bei der schnellen Anpassung an die individuellen Gegebenheiten.
Das agile Arbeiten hat nicht nur die Software-Entwicklung revolutioniert, es etabliert sich immer mehr in der modernen Führungsarbeit. Agilität zu verstehen und anzuwenden macht nicht nur die Führungsarbeit schlagkräftiger und effektiver, da es die individuellen Stärken der Mitarbeiter besser involviert. Es hat zudem einen überragenden Effekt auf die individuelle Motivation der Mitarbeiter und schafft dadurch eine wichtige Basis für high performing Teams und das Gewinnen von Talenten für das eigene Unternehmen
Wir helfen dabei, Agilität zu verstehen und in die eigne Führungsarbeit im individuellen Umfeld einfliessen zu lassen. Wir bringen einfache Methoden mit, die Teams dabei helfen, Agilität auszuprobieren und im Alltag anzuwenden.
New Work ist schon lange nicht mehr nur ein Trendbegriff, der durch die Start-Up-Szene geprägt wurde - es hat sich in den letzten Jahren - befeurt durch die Pandemie-Herausforderungen - überall in der Arbeitswelt etabliert. Heute findet bzw. bindet man keine jungen Talente mehr, ohne sich stark auf Nwe Work einzulassen.
Wir helfen dabei Führungskräfte darauf einzustellen und langfristig die richtigen Weichenstellungen zu setzen.
Das ultimative Ziel jedes Managers ist es sein Team oder Unternehmen zu der dauerhaft besten Leitungsfähigkeit zu führen. Die "weichen" Faktoren wie Motivation und Empowerment und Selbstbestimmtheit sind dabei ebenso wichtig, wie die "harten" Faktoren, wie Ziele, Workflows und die richtige Zusammensetzung.
Die richtige Mischung macht´s ist einfach gesagt, aber schwer zu erzielen. Es gibt aber erprobte Modelle und Methoden, wie man das sehr gut planen und Umsetzen kann.
Der HPT-Ansatz (High Performance Teams) ist so eine bewährte Methode strukturiert an den Voraussetzungen für starke Teams zu arbeiten. Dabei wird der Blick sowohl auf die Grundbausteine, die das HPT ausmachen geworfen, als auch Lücken und Blocker im konkreten Fall identifiziert.
Wir kenn uns damit aus und können bei der Umsetzung helfen, bzw. begleitend unterstützen.
Führungskräfte-Coaching muss immer sehr individuell ablaufen. Wir müssen euch (eure Kultur) und euer Team verstehen und werden darauf aufbauend ein Programm für das passende Einzel- oder Team-Coaching entwickeln. Deshalb stehen die individuellen Programme im Zentrum der Arbeit.
Trotzdem haben wir Pakete für bestimmte Themen beim Team-Coaching entwickelt und für das Einzel-Coaching drei Intensitäts-Stufen definiert, die den Aufwand besser greifbar machen.
Wir nehmen den Status Quo auf, erarbeiten gemeinsam gegebenenfalls existierende Lücken und legen die Ziele fest. Dann machen wir 5-10 wöchentliche Sessions und nach einer größeren Pause eine Review-Session.
-> 5-10 Beratertage
Wir starten wie im Basis-Paket, lassen dann einen intensiverem Rhythmus und/oder längeren Laufzeiten folgen. Gegebenenfalls werden noch 360°-Feedbacks mit eingebaut.
-> 15-30 Beratertage
Wir begleiten Führungskräfte eng und intensiv über einen langen Zeitraum. Je nach Intensität und Einbindungsgrad -> 2-4 Beratertage pro Monat
Kleines Paket -> 2-5 Beratertage
Großes Paket -> 5-15 Beratertage
Kleines Paket -> 5-10 Beratertage
Großes Paket -> 15-30 Beratertage
Kleines Paket -> 2-5 Beratertage
Großes Paket -> 5-15 Beratertage
Kleines Paket -> 2-5 Beratertage
Großes Paket -> 5-15 Beratertage
Kleines Paket -> 5-10 Beratertage
Großes Paket -> 15-30 Beratertage