Peter Skulimma
Timo Schips
Robert Daubner
Henrik Bortels
Digital- & Transformations-Profi
Führungs- & Sales-Coach
Agilitäts-Profi
(Key Note) Speaker
Peter ist ein erfahrener Medienunternehmer und Digitalisierungsprofi mit 30 Jahren operativer Tätigkeit in Führungspositionen in der Medienbranche.
Er arbeitete für Unternehmen wie Bertelsmann, den Berliner Verlag, die paneuropäische Mediengruppe Mecom plc mit Sitz in London und Softwareunternehmen wie Exozet und Endava. Die letzten 20 Jahre konzentrierte er sich auf digitale Transformation, Change Management und New Work. Er entwickelte und implementierte Transformationsprogramme und neue Geschäftsmodelle als Manager intern und später als Berater für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen. Peter hat sich auf digitale Strategie, Produktentwicklung und neue (agile) Managementmodelle spezialisiert und hilft Kunden, ihre Organisationen auf eine nachhaltige Zukunft vorzubereiten. Er unterrichtet als Gast-Dozent und ist ein erfahrener Führungskräfte-Coach und (Key-Note) Speaker auf Fachtagungen.
Entwicklung Unternehmensleitbild: Vision / Mission / Purpose & Unternehmenskultur
Marken- und Kommunikationsstrategien
Markenarchitektur
Digital-, Social- und Touchpoint / Media Strategien
Employer Branding Strategien
Produkt-, Service- und Marketing-Innovationsworkshops
Timo ist Strategie-Berater / Strategy Director aus Berlin und beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit dem faszinierenden und sich kontinuierlich wandelnden Wesen der „Marke“. Dies stets mit viel empathischer Leidenschaft und internationalem Anspruch.
Als Stratege hilft er Unternehmen, Start-Ups und Agenturen, sich im digitalen Zeitalter zukunftsfähig aufzustellen. Kern seiner Arbeit ist, Marken heute und vor allem für morgen erfolgreich zu positionieren und Markenerlebnisse sowie Services zu kreieren, die begeistern, einen klaren Mehrwert bieten und im positiven Sinne merkwürdig sind.
Gerade in unsicheren und schwierigen Zeiten ist Marke relevanter denn je: Marke bringt das Leistungs- und Serviceangebot einer Organisation auf den Punkt (und damit auch die Relevanz für den Einzelnen und Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb). Außerdem schafft Marke Orientierung nach Außen und Identifikation nach Innen in einer komplexer werdenden Welt, in der Halt wichtiger denn je ist.
Er bezeichnet sich als „Innovation & Conversation Architect“, der nicht nur an das „Was“ (die Service-, Produkt-, Marketing-Innovationen und Markenbotschaften), sondern auch an das „Wo“ (die Customer Experience und Medien- und Kanalauswahl) und das „Wie“ (die Dramaturgie aller Elemente und Unternehmenskultur) denkt.
Seine bisherige Berufslaufbahn u.a. als freiberuflicher Stratege, bei Springer & Jacoby in Hamburg, Mediacom und Zenith Optimedia in Sydney, Australien sowie Aimaq von Lobenstein in Berlin spiegelt genau diese drei Bereiche wider.
Digital Business & Sales
E-Commerce
Digitale Transformation
Digitale Prozessoptimierung
Innovations- und Customer Experience Management
Als Umsetzer und Evangelist von neuesten digitalen Technologietrends gestaltet Robert seit 25 Jahren Unternehmen und setzt Wachstumsstrategien national und international im General Management, Business Development und Sales um. Seine Erfahrung in der Leitung komplexer Teams in zahllosen Projekten basiert auf seiner Fähigkeit, Geschäftslösungen in Backlogs und Tech-Hacks zu übersetzen. Diese Kompetenz des Übertragens von Ideen in Lösungen wird ergänzt durch seine Stärke, gewinnend zu kommunizieren, um Produkte effizienter, effektiver und sinnvoller an Kunden zu verkaufen.
Mehr als 20 Jahre B2C E-Commerce Vertrieb und Marketing machen Robert zudem national und international zu einem der führenden Netzwerker. Er schafft neue Verkaufschancen durch Arbeit in Gremien, Verbänden und internationalen Kooperationen. Er arbeite gern und erfolgreich mit der Fachpresse und ist seit Jahren angesehener Experte auf Fachkonferenzen.
Als Business-Stratege mit vielen Jahren Erfahrung als Geschäftsführer und Berater von großen Konzernen bis mittelständischen Unternehmen entwickelt er Talente & Projekte von Unternehmen weiter und fördert damit sowohl ihre Innovationskraft als auch ihre Fähigkeit, Werte zu schaffen und die Zukunft aktiv zu gestalten.
Empathische Kommunikation, Verständnis für Herausforderungen und Ziele des Kunden sowie das Know-how, um Klarheit in komplexe technische Umgebungen zu bringen und einen klaren Weg zum Wachstum aufzuzeigen, runden sein Profil ab.
Digitale Transformation (Medien, Geschäftsprozesse, Workflow)
Change Management (Personal, Schulung, Strategieprozess)
Transformationale Führung (Vorbildfunktion, individuelle Unterstützung, intellektuelle Anregung, Förderung von Gruppenzielen, hohe Leistungserwartung)
Journalismus (Digital, Radio, Print)
Kommunikation (Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, CEO-Kommunikation)
Nach dem erfolgreichen Aufbau eines Start-ups für den Aufbau und Betrieb von Internetpräsenzen in den 1990er Jahren hat Henrik seit dem Jahr 2000 an der digitalen Transformation eines großen Medienhauses gearbeitet. Schwerpunkte waren dabei Redaktion, Vertrieb, Anzeigen und digitale Vermarktung. Aktuell sorgt er bei einer großen Krankenkasse intern wie extern für eine professionelle Kommunikation.
MBA in Media Management (Berlin, New York, Mailand)
Fortbildung in gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg